Publikationsliste Dr. Sabine Meier

Bücher

Meier S (2009). Gesundheitsfördernde Hochschulen. Neue Wege der Gesundheitsförderung im Setting Hochschule am Beispiel des Modellprojektes „Gesundheitszirkel für Studierende.“ Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken

Krämer A, Sonntag U, Steinke B, Meier S, Hildebrand C (Hrsg.) (2007). Gesundheitsförderung im Setting Hochschule. Wissenschaftliche Instrumente, Praxisbeispiele und Perspektiven. Juventa Verlag Weinheim und München

Buchbeiträge

Meier S, Steinke B (2023). Hochschulisches Gesundheitsmanagement. In: Bonse-Rohmann M, Buchert H, Schulze K, Wulfhorst B (Hrsg.) (2023). Gesundheitsförderung im Studium. Konzepte und Kompetenzen für Gesundheits- und Pflegeberufe. wbv Media GmbH & Co. KG, Bielefeld: 35-54

Meier S, Stock C, Krämer A (2007). Die Gesundheit von Studierenden im europäischen Vergleich. In: Krämer A, Sonntag U, Steinke B, Meier S, Hildebrand C (Hrsg.) (2007). Gesundheitsförderung im Setting Hochschule. Wissenschaftliche Instrumente, Praxisbeispiele und Perspektiven. Juventa Verlag Weinheim und München: 29-39

Meier S, (2007). Gesundheitszirkel im Setting Hochschule. In: Krämer A, Sonntag U, Steinke B, Meier S, Hildebrand C (Hrsg.) (2007). Gesundheitsförderung im Setting Hochschule. Wissenschaftliche Instrumente, Praxisbeispiele und Perspektiven. Juventa Verlag Weinheim und München: 71-79

Stock C, Unnold K, Günther-Boemke G, Meier S (2002). Die Universität Bielefeld auf dem Weg zu einer gesundheitsfördernden Hochschule. In: Paulus P, Stoltenberg U (Hrsg.). Agenda 21 und Universität – auch eine Frage der Gesundheit? Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt a. M.: 64-82

Artikel in Fachzeitschriften

Akmatov M, Mikolajczyk R, Meier S, Krämer A (2011). Alcohol Consumption Among University Students in North Rhine-Westphalia, Germany – Results From a Multicenter Cross-sectional Study. Journal of American College Health, Vol. 59, NO. 7:620-626

Helmer S, Mikolajczyk R, Meier S, Krämer A (2010). Drogenkonsum von Studierenden – Ergebnisse des Gesundheitssurveys NRW. Public Health Forum 18 Heft 67: 21.e1-21e3

Meier S, Mikolajczyk R, Steinke B, Krämer A (2010). Prävalenz von Erkrankungen und Beschwerden bei Studierenden in NRW, Ergebnisse des Gesundheitssurveys NRW. In: Prävention und Gesundheitsförderung: Schwerpunktheft Setting Hochschule 5: 257-264

Milz S, Meier S, Stock C (2010). Netzwerkevaluation – am Beispiel des Arbeitskreises Gesundheitsfördernder Hochschulen. Prävention und Gesundheitsförderung 5: 75-81

Stock C, Milz S, Meier S, (2010). Network evaluation: Principles, structures and outcomes of the German working group of Health Promoting Universities. In: Global Health Promotion 17 (1): 25-32

Faller G, Mikolajczyk R, Akmatov M, Meier S, Krämer A (2010). Accidents in the context of study among university students – a muticentre cross-sectional study in North Rhine-Westfalia, Germany. In: Accident Analysis & Prevention 42, 2: 487-491

Wilke C, Biallas B, Meier S, Milz S, Krämer A (2008). Gesundheitssurvey für Studierende in NRW. F.i.t. Das Wissenschaftsmagazin der Deutschen Sporthochschule Köln. 1/2008 (13. Jahrgang): 36-38

Mikolajczyk R, Maxwell A, Naydenova V, Meier S, El Ansari W (2008). Depressive symptoms and perceived burdens related to being a student: Survey in three European countries. In: Clinical Practice and Epidemiology in Mental Health 2008, 4:19 (03 Jul 2008)

Mikolajczyk R, Brzoska P, Maier C, Ottova V, Meier S, Dudziak U, Ilieva S, El Ansari W (2008). Factors associated with self-rated health status in university students: a cross-sectional study in three European countries. In: BMC Public Health 2008, 8:215 (18 Jun 2008)

Milz S, Meier S, Stock C (2008). Evaluation des Arbeitskreises Gesundheitsfördernder Hochschulen. In: impulse, Newsletter zur Gesundheitsförderung. 58, 1. Quartal 2008/März: 18-19

Meier S, Stock C, Krämer A (2006). The Contribution of Health Discussion Groups with Students to Campus Health Promotion. Health Promotion International. Doi: 10. 1093/heapro/da1041, Oxford University Press, Oxford

Meier S, Stock C, Krämer A (2004). Modellprojekt Gesundheitszirkel für Studierende – Können Vorschläge von Studierenden Strukturen im Setting Hochschule verändern? Public Health Forum Themenheft 45 „Prävention“, 2004:34

Meier S, Stock C, Krämer A (2003). Neue Wege der Gesundheitsförderung an Hochschulen. Evaluation eines Gesundheitszirkels für Studierende. Prävention, Zeitschrift für Gesundheitsförderung, 2 26. Jahrgang: 53-56

Stock C, Meier S, Krämer A (2002). Wie nehmen Studierende ihren Arbeitsplatz wahr? Perspektiven der Gesundheitsförderung an der Hochschule. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften; 10. Jahrgang., 2 Vj.: 170-180

Meier S, (2001). Gesundheitslabor für Studierende an der Universität Bielefeld. Kurzinformation Bau und Technik, Hochschul-Informations-System GmbH (Hrsg.), Gesundheitsförderung in der Hochschule. B 3:53-54

Stock C, Meier S, Krämer A (2010). Gesundheitliche Lage und Gesundheitsbedürfnisse von Studierenden. Workshop Gesunde Hochschulen, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, AK Gesundheitsförderung, 11. Juni 2000 in Magdeburg. Tagungsband „Gesunde Hochschulen“: 53-55

Informationsbroschüren und Leitfäden

Mayer S, Seiler K, Langer P, Meier S (2016). Richtig erholen – zufriedener arbeiten – gesünder leben. Erholung und Arbeit im Gleichgewicht. Ein Leitfaden für Beschäftigte. LIA.NRW Düsseldorf

Mayer S, Seiler K, Meier S (2013).  Richtig erholen – zufriedener arbeiten – gesünder leben. Erholung und Arbeit im Gleichgewicht. Ein Leitfaden für Beschäftigte. LIA.NRW Düsseldorf

Meier S (Mitarbeit an der Konzeptionierung, Mitautorin der Kapitel Xl, Xll, XlV-XVl und XlX) (2010). Bewegungsförderung 60+. Ein Leitfaden zur Förderung aktiver Lebensstile im Alter. LIGA.NRW Düsseldorf

Meier S, Milz S, Krämer A 11/2007. Gesund studieren. Befragungsergebnisse des Gesundheitssurveys für Studierende in NRW. Gesund studieren – Veröffentlichungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der TK, Band 16

Faller G, Meier S (2002). Gesundheitszirkel für Studierende. Ein Modellprojekt Düsseldorf: Landesunfallkasse NRW

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.